Anfahrt
Alteisen- und Schrottsammlung
Aufgrund der vielen Anfragen wird die SpVgg Wiesenbach in diesem Jahr eine Alteisen- und Schrottsammlung in eingeschränkter Form von Mittwoch, 03.03.2021, bis Samstag, 06.03.2021, durchführen.
Selbstanlieferung
Von Mittwoch, 03.03.2021, bis Samstag, 06.03.2021, stehen am Sportgelände der SpVgg (Unterwiesenbach, Sausenthalstraße 17a, 86519 Wiesenbach) Container zur Selbstanlieferung von Alteisen aller Art zur Verfügung. Die Anlieferung ist jeweils ab 09:00 Uhr und unter Einhaltung der aktuell gültigen Pandemiebestimmungen möglich.
Abholung - Die Abholung durch die SpVgg erfolgt nur bei vorheriger Anmeldung
- bei Robert Fäustle sen. oder
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(Sollte sich kein Mailprogramm öffnen bitte eine Mail an den Empfänger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Betreff "Anmeldung Schrottabholung" schicken)
Nicht angenommen werden:
• Kühlschränke und Kühlgeräte aller Art
• Gefriertruhen
• Autos
• Altreifen
• Gasflaschen
Bitte beachten: Öltanks und -öfen werden nur komplett entleert angenommen.
Wir bedanken uns für EURE Unterstützung - SpVgg Wiesenbach 1951 e.V.
Sportheim geschlossen
Aus aktuellem Anlass bleibt das Sportheim der SpVgg Wiesenbach ab Montag, 02.11.20, bis auf Weiteres ganzheitlich geschlossen.
Fußball, Turnen, Krabbelgruppe & der gewohnte Stammtisch finden bis auf weiteres nicht mehr statt.
Kreisliga, Kreisklasse, Halle & Co - 19/20
Kreisliga, Kreisklasse, Halle & Co - Saison 19/20 - Links zu Artikeln aus der Zeitung & dem Web (diese werden in einem neuen Fenster geöffnet)
- "Lockerungen: Es braucht 'verständliche und praxisnahe Vorgaben' für die Vereine" (BFV.de, 04.03.21)
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wendet sich nach den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz, die sich auf einen Stufenplan für mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen verständigt hat, mit der klaren Bitte an die Bayerische Staatsregierung, bei der Umsetzung der Maßnahmen zeitnah verständliche und praxisnahe Vorgaben zu verabschieden. „Die Verantwortlichen in der Landesregierung dürfen unsere Vereine jetzt nicht im Regen stehen lassen, sondern müssen klar und unmissverständlich formulieren, was in welcher Form für das Fußball-Training fortan erlaubt ist“, sagt BFV-Präsident Rainer Koch: "Bis dato sind uns nur grobe Rahmenbedingungen bekannt, diese aber müssen nun von den zuständigen Ministerien detailliert formuliert werden." Der aktuelle Informationsstand lässt nach wie vor noch viele Fragen offen. - "Trotz Lockdown-Verlängerung: Ersehntes Signal für Amateursport?" (FuPa.net, Mathias Willmerdinger, 02.03.21)
Beschlussvorlage: Sport im Freien mit bis zu 10 Personen soll ab Montag wieder möglich sein